Unsere Datenschutzrichtlinie
Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns bei SelbstPilot.com von größter Bedeutung. Diese Richtlinie erläutert transparent, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, nutzen, speichern und schützen, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten, während wir gleichzeitig alle relevanten Datenschutzgesetze, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), einhalten.
1. Erfassung von Informationen
Wir erfassen ausschließlich jene Informationen, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und zur Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses unbedingt notwendig sind. Dazu gehören in der Regel:
- Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse (z.B. bei Kontaktanfragen oder Anmeldungen).
- Informationen zu Ihrer Teilnahme an unseren Programmen und Kursen.
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp und Geräteinformationen, die automatisch erfasst werden, um die Funktionalität und Sicherheit der Website zu gewährleisten und die Nutzung zu analysieren.
2. Zweck der Datenverarbeitung
Ihre gesammelten Daten werden für folgende Zwecke verwendet:
- Zur effizienten Verwaltung Ihrer Anmeldungen und um Ihnen den Zugang zu unseren Programmen und Ressourcen zu ermöglichen.
- Für den Versand von relevanten Informationen, personalisierten Tipps und Updates zu unseren Angeboten, sofern Sie dem zugestimmt haben.
- Zur kontinuierlichen Analyse und Verbesserung unserer Dienstleistungen und Inhalte, um Ihnen ein noch wertvolleres Erlebnis zu bieten.
- Zur Gewährleistung der Sicherheit und Integrität unserer Website und zur Prävention von Missbrauch.
3. Aufbewahrung Ihrer Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Im Allgemeinen bewahren wir Ihre Informationen während der Dauer Ihres aktiven Abonnements oder Ihrer Programmteilnahme auf. Danach werden Ihre Daten für einen Zeitraum von maximal 2 Jahren nach Ihrer letzten Interaktion gespeichert und anschließend sicher gelöscht oder anonymisiert.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche und informierte Zustimmung niemals an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben (z.B. auf richterliche Anordnung) oder für die Erbringung der von Ihnen angeforderten Dienstleistung zwingend notwendig (z.B. an Zahlungsdienstleister, die zur Erfüllung des Vertrags erforderlich sind und die ebenfalls strengen Datenschutzbestimmungen unterliegen). In solchen Fällen stellen wir sicher, dass nur die notwendigen Daten übermittelt werden und dass die Empfänger angemessene Sicherheitsvorkehrungen treffen.
5. Datensicherheit
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Offenlegung zu schützen. Unsere Server und Systeme nutzen branchenübliche Sicherheitsprotokolle wie SSL-Verschlüsselung, Firewalls und regelmäßige Sicherheitsaudits, um die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Daten während der Übertragung und Speicherung zu gewährleisten. Nur autorisiertes Personal hat Zugriff auf personenbezogene Daten, und dieser Zugriff ist streng kontrolliert.
6. Cookies und ähnliche Technologien
Wie viele andere Websites verwenden auch wir Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Seite zu verbessern, die Nutzung unserer Dienste zu analysieren und personalisierte Inhalte anzubieten. Detaillierte Informationen über die Art der von uns verwendeten Cookies, deren Zweck und wie Sie diese verwalten können, finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers zu deaktivieren oder zu löschen.
7. Ihre Rechte gemäß DSGVO
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen als betroffene Person umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:
- Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten zu Ihrer Person verlangen.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
8. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen unserer Datenverarbeitungspraktiken oder geänderten rechtlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Die jeweils aktuelle Version wird stets auf dieser Seite veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über etwaige Aktualisierungen zu informieren. Wesentliche Änderungen werden wir gegebenenfalls gesondert kommunizieren.
9. Kontakt bei Fragen zum Datenschutz
Bei allen Fragen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten, zur Ausübung Ihrer Rechte oder wenn Sie weitere Informationen zum Datenschutz bei SelbstPilot.com wünschen, kontaktieren Sie uns bitte unter: [email protected].